Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Einleitung
1.1. Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) regeln verbindlich das Verhältnis zwischen der BBBleaching GmbH (nachfolgend „BBBleaching“ genannt) und den Kunden. Als Kunde gilt, wer eine Dienstleitung von BBBleaching gegen Zahlung entgegennimmt.
1.2. Die AGB treten ab dem 1. Januar 2017 in Kraft und behalten ihre Gültigkeit bis zum Widerruf oder bis zu deren Änderung.
1.3. Änderungen und/oder Erweiterungen der AGB treten mit der Online-Publikation unter http://www.bbbleaching.ch in Kraft.
2. Dienstleistung
2.1. Art der Dienstleistung
2.1.1. BBBleaching bietet dem Kunden ein zahnmedizinisches Verfahren an, die Zähne aufzuhellen (Bleaching). Teil dieser Dienstleistung sind die ausführliche Kundeninformation, die Kundendokumentation, sowie das eigentliche Bleaching.
2.2. Terminvergabe, Terminabsagen und Behandlungskosten
2.2.1. BBBleaching nimmt Anmeldungen für Bleachingtermine mündlich, telefonisch oder per E-Mail entgegen. Mit der Vereinbarung eines Behandlungstermins gehen BBBleaching und der Kunde einen rechtsgültigen Vertrag ein. Dieser Vertrag beinhaltet die ausführliche Kundeninformation, die Kundendokumentation (Anamnese, Befund, Diagnose und Farbbestimmung), die Einwilligung des Kunden in die Bleachingbehandlung, sowie die Honorarvereinbarung für die erbrachte Dienstleistung.
2.2.2. Die Einwilligung in die Bleachingbehandlung gilt als erteilt, wenn der Kunde bis zum eigentlichem Beginn der Behandlung (Auftragen des flüssigen Kofferdams) keinen Wiederspruch gegen die Behandlung erhebt. Die Zahlungsprlicht bleibt dabei bestehen.
2.2.3.Vereinbarte Termine sind verbindlich. Der Kunde verpflichtet sich, pünktlich zum Termin zu erscheinen. Bei Absagen später als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind die Behandlungskosten in voller Höhe zur Zahlung fällig.
2.2.4. BBBleaching ist berechtigt, bei höherer Gewalt (beispielsweise Krankheit, Unfall oder Ähnliches) die vereinbarten Behandlungstermine zu verschieben. In diesem Fall verpflichtet sich BBBleaching, den Kunden im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten zu kontaktieren und ihm einen Ersatztermin anzubieten. Für den Kunden besteht kein Anspruch auf Übernahme der Anfahrts- oder sonstiger Kosten.
2.3. Eigenverantwortung des Kunden
2.3.1. Der Kunde verpflichtet sich, vor der Behandlung den Anamnesefragebogen (Fragebogen zur allgemeinmedizinischen Verfassung) wahrheitsgemäss auszufüllen.
2.3.2. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass ein Bleaching bei Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen, schweren allgemeinen Erkrankungen oder Schwangerschaft/Stillzeit nicht durchgeführt werden soll und dass sich jegliches künstliches Zahnersatzmaterial durch ein Bleaching nicht aufhellen lässt.
2.3.3. Bei Unsicherheiten und Fragen zu Behandlung oder Produkten wendet sich der Kunde direkt an BBBleaching.
2.3.4. Kunden unter 18 Jahren (minderjährige Kunden) benötigen eine schriftliche Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten. BBBleaching behält sich vor, die erziehungsberechtigte Person nochmals zu kontaktieren, um die Richtigkeit der Angaben bestätigen zu lassen.
2.4. Behandlung
2.4.1. BBBleaching empfiehlt vor dem Bleaching eine gründliche zahnärztliche Kontrolle mit Röntgenbildern. Diese sollte nicht länger als ein halbes bis höchstens ein Jahr zurück liegen. BBBleaching haftet nicht für durch das Bleaching entstandene Schäden, welche durch ein Versäumen einer gründlichen Untersuchung an Zahn- und Zahnhalteapparat entstanden sind.
2.4.2. Der Aufhellungseffekt und die Haltbarkeit des Bleachings kann je nach Beschaffenheit der Zähne, sowie durch das persönliche Verhalten variieren. BBBleaching übernimmt deshalb keine Garantie für den Aufhellungseffekt und die Haltbarkeitsdauer des Bleachings. Unzufriedenheit mit dem Ergebnis oder der Haltbarkeitsdauer sind keine Reklamations- oder Minderungsgründe.
2.4.3. Bleaching ist eine rein ästhetische Zahnbehandlung. Gebleicht werden alle Zähne, die bei einem ausgeprägten Lachen sichtbar sind. Üblicherweise sämtliche Front- bis und mit den ersten Stockzähnen („ästhetischer Bereich“).
2.4.4. Ein Bleaching kann vorübergehend zu empfindlichen Zähnen, sowie zu weisslichen Flecken auf Zahn und Zahnfleisch führen.
2.5. Rücktritt
2.5.1. BBBleaching behält sich vor, ein Bleaching bei medizinischen oder zahnmedizinischen Kontraindikationen abzulehnen. Hierfür kann eine Umtriebsentschädigung von CHF 50.- in Rechnung gestellt werden.
2.6. Kundendaten
2.6.1. BBBleaching dokumentiert Kundendaten wie Anamnese, Befund, Diagnose und die Farbbestimmung. Diese werden unter Einhaltung des Datenschutzes für 10 Jahre aufbewahrt.
2.6.2. Der Kunde kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten (Ananmnese, Befund, Farbbestimmung) verlangen. Es werden keine Information über den Kunden veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben (Arztgeheimnis).
2.6.3. Der Kunden erklärt sich damit einverstanden, dass seine Daten anonymisiert zu statischen Zwecken genutzt werden können.
2.7. Preise und Bezahlung
2.7.1. Die Behandlungspreise werden aufgelegt und zudem auf der Webseite www.bbbleaching.ch publiziert. Die aufgelegten und auf der Webseite publizierten Preise sind verbindlich.
2.7.2. BBBleaching akzeptiert Barzahlung, EC-Direct und Kreditkartenzahlung in Schweizer Franken (CHF). Die Behandlungskosten sind unmittelbar nach der Behandlung zu begleichen.
3. Haftung
3.1. Bei Verlust oder Diebstahl von kundenseitig mitgebrachten Gegenständen wird keine Haftung übernommen.
3.2. BBBleaching schliesst jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung ihrer Website entstehen, aus.
3.3. BBBleaching haftet nicht für versehentlich falsche Preisangaben oder Produktebeschreibungen.
3.4. BBBleaching haftet nicht für Schäden oder nachteilige Konsequenzen, die aus Falschangaben des Kunden entstehen (Falschangabe bei Anamnese).
3.5. BBBleaching übernimmt keine Haftung bei Verschulden eines körperlichen oder gesundheitlichen Schadens, ausgenommen bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
3.6. Jegliche vertragliche und ausservertragliche Haftung von BBBleaching gegenüber dem Kunden wird ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Dies gilt auch für Hilfspersonenhaftung im Sinne von Art. 55 und Art. 101 OR. Soweit die Haftung von BBBleaching ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung freier oder angestellter Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen von BBBleaching. Die Beweislast für das Verschulden von BBBleaching liegt beim Kunden.
4. Urheberrecht / Copyright
4.1. Text, Bilder und Grafiken, sowie deren Anordnung auf dieser Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Der Inhalt dieser Website darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung der BBBleaching GmbH nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden.
5. Schlussbestimmungen
5.1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit aller übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Regelung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.
5.2. Sämtliche Rechtsbeziehungen mit BBBleaching unterliegen dem Schweizerische Obligationenrecht. Gerichtsstand bei Streitigkeiten ist Zürich, Schweiz.
Hausen am Albis, Januar 2017